wau und miau:
Patrouille greift ins Hundeklo
Anders als in den Städten Niedersachsens sind in Bremen im vergangenen Jahr mehr Verstöße gegen die Hundehalterverordnung registriert worden als zuvor. Der Grund für den Anstieg in Bremen: Seit knapp einem Jahr kontrolliert eine eigene Hundehäufchenpatrouille dort das Verhalten von Hundebesitzern. „Natürlich fallen seitdem mehr Verstöße auf“, sagt die Sprecherin des Bremer Innenressorts, Karen Stroink. „Gerade die Verunreinigung durch Hundekot oder missachtete Leinenpflicht werden durch die dauerhafte Präsenz einfach vermehrt wahrgenommen.“ Dem Ordnungsdienst gelingt es aber in der Regel nicht, Bußgeldbescheide ans Herrchen oder Frauchen zu bringen: Während es 2018 insgesamt 20 Kot-Knöllchen gab, sind es in diesem Jahr bislang 24. Möglich wären läppische Strafen von bis zu 100 Euro für Gehweg-Verunreinigungen oder Verstößen gegen die Leinenpflicht. (dpa/taz
)
Hamburg immer wilder
In den Wäldern Hamburgs leben immer mehr Wildtiere. Das geht auch aus der Zahl der erlegten Tiere hervor, die die Wirtschaftsbehörde jährlich veröffentlicht. Danach hat sich zum Beispiel die Zahl des erlegten Damwilds von 31 im Jagdjahr 2017/18 auf 61 im Jagdjahr 2018/19 nahezu verdoppelt. „Der subjektive Eindruck der Jäger ist, dass die Damwild-Bestände deutlich zunehmen“, teilte die Wirtschaftsbehörde auf Anfrage mit. Die Zahl des erlegten Schwarzwildes sank demzufolge hingegen von 272 im Jagdjahr 2017/18 auf 155 im Jagdjahr 2018/19. (dpa/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen