was vor dem halbfinale alles nicht fehlt:
Deutsche auch im Fernsehen top: Die Fußballerinnen sind mit ihrem Sieg im Elfmeterschießen auch mit einem neuen TV-Bestwert ins EM-Halbfinale gestürmt. Der Viertelfinal-Erfolg gegen Frankreich knackte erstmals bei der laufenden Europameisterschaft in der Schweiz die Zehn-Millionen-Marke. Am Samstagabend schauten im Durchschnitt 10,695 Millionen Menschen die Live-Übertragung im ZDF und sorgten nach Angaben des Senders für einen Marktanteil von nie dagewesenen 52,2 Prozent.
Trauer in der französischen Presse: „Zum Haareausreißen“ fand die Sportpostille L'Equipe das Viertelfinale von Basel. „Frankreich, das Deutschland fast das gesamte Spiel über zahlenmäßig überlegen war, verlor im Viertelfinale der Europameisterschaft im Elfmeterschießen gegen Deutschland. Der Fluch hält für Les Bleues an, die zum dritten Mal in Folge im Viertelfinale eines großen Turniers ausschieden.“
Schussfreude der anderen Art: Ein Mann hat in der Oberpfalz den Sieg der DFB-Frauen gegen Frankreich mit Salutschüssen aus dem Fenster gefeiert. Die Polizei fand kurz darauf einen betrunkenen und johlenden 63-Jährigen am Marktplatz von Tirschenreuth vor – sie stellte Waffe und Munition sicher.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen