was tun?: Purim feiern
Purim ist ein Fest, das an die Errettung des jüdischen Volkes aus drohender Gefahr in der persischen Diaspora erinnert. Ein Fest, bei dem es auch um Lärmen geht. Bei dem heftig gefeiert werden soll. Und genau das will man tun beim Karneval de Purim im Ritter Butzke, wo man mit einer Techno-Party an die jüdische Festtradition anknüpft und dabei auch dem Eurovision-Star Dana International eine Bühne bietet.
3. 3., Ritter Butzke, Ritterstr. 26, 24 Uhr
Eine ohrenwärmende Angelegenheit aus frostiger Umgebung: Die Arktisk Sinfonietta aus dem norwegischen Tromsø ist das nördlichste Kammerorchester der Welt und präsentiert – gemeinsam mit dem Ensemble El Perro Andaluz aus Dresden – Musik von jenseits des Polarkreises. Etwa „Arctic Speed“ von Helge Sund. Agitierte Neue Musik, die auch als Jazz oder Rock gehört werden kann. 19.30 Uhr.
4. 3., Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Str. 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen