was tun in hamburg?:
Sa, 25. 8., 15 Uhr, Gartenkunstnetz, Eifflerstraße 35
Zwischen Blatt und Holz
Eine zur schönen Tradition gewordene Gelegenheit, sich die letzten Sonnenstrahlen dieses Sommers auf den Bauch scheinen zu lassen, während das Ohr zwischen wild wuchernden Pflanzen musikalisch Erlesenem lauscht, gibt es diesen Samstag auf dem zwölften „Platzfestival“ auf dem Gelände des Gartenkunstnetzes zwischen den S-Bahn-Gleisen und der Eifflerstraße in der Nähe des Schulterblattes. Gemütlich sitzt es sich auf den hölzernen Bretter-Tribünen, während auf der Bühne Derya Yıldırım, The JUJUJUs, Monako, Nihiling und René Huthwelker um die Gunst der um jeglichen Eintrittspreis Herumgekommenen streiten.
Di, 28. 8., 19 Uhr, Literaturhaus
Zwischen Erde und Sonne
Wild wuchernde Pflanzen haben es auch dem italienischen Philosophen Emanuele Coccia angetan, genauer: die Frage, warum sie seit Aristoteles’Idee eines vegetativen Seelenvermögens weitgehend aus der abendländischen Philosophie verschwunden sind. Für Coccia aber ist der Fall klar: Pflanzen sind die wahren Erschaffer der Welt und Alchemisten des Lebendigen, vermitteln zwischen Erde und Sonne. Ob man dem Anthropozentrismus aber mit blumigen Metaphern, denn vor allem von ihnen lebt das Buch, beikommen kann: Darüber spricht Coccia am Dienstagabend mit Reinhard Kahl im Philosophischen Café im Literaturhaus. (matt)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen