piwik no script img

was macht die bewegung?

Aktionstag für das Klima

Tesla trocknet Brandenburg zu einer Wüste aus, in Berlin setzt man in puncto Mobilitätswende allen Ernstes auf sechsspurige Autotrassen, und der COP28 wird ausgerechnet von den Öl-Scheichs in Dubai ausgerichtet – die Klimapolitik ist ein bitterer Witz, deren Pointe die Vernichtung der menschlichen Lebensgrundlagen ist. Aber gegen ihre profitgetriebene Ignoranz steht unser Widerstand. Am kommenden Samstag (9. Dezember) finden mehrere abgestimmte Aktionen gegen die wortwörtlich katastrophale Klimapolitik statt.

Ein blaues Band gegen die Erweiterung der Tesla-Fabrik: Bahnhof Fangschleuse (Grünheide), 11 Uhr

Fahrraddemo gegen die A100: Platz der Luftbrücke, 12 Uhr

Großaktion gegen fossile Subventionen: Elsenbrücke, 14 Uhr

Free Mumia – free them all!

In den Knästen der USA lebt die Sklaverei in Form der profitorientierten Gefängnisindustrie fort. Doch immer wieder wehren sich Gefangene gegen die Zustände. Einer von denen, die nie aufgegeben haben, gegen die Ungerechtigkeit zu kämpfen, ist Mumia Abu-Jamal. Der Black-Panther-Aktivist und Journalist wurde 1982 in einem von Un­ter­stüt­ze­r:in­nen als manipuliert bezeichneten Prozess wegen des Mordes an einem Polizisten zu Tode verurteilt. Erst 2011 konnte eine Umwandlung in lebenslange Haft erkämpft werden. An seinem 42. Haftjahrestag versammeln sich Menschen vor der US-Botschaft, um zu fordern: „Brick by Brick, Wall by Wall – Free Mumia – Free Them All!“.

Samstag, 9. Dezember, US-Botschaft am Pariser Platz, 17 Uhr

How to organize a Pride

Was ist eigentlich eine Versammlung und wie melde ich sie an? Wie verhalte ich mich im Kooperationsgespräch mit der Polizei? Wie lässt sich mit Spannungen zwischen Polizei und Versammlungsleitung während der Demo umgehen? Der fünfstündige Workshop „Pride and Protest“ von der Queeren Jugend Berlin richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich über die notwendigen Basics informieren wollen, um Versammlungen wie den CSD durchführen zu können. Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung nötig.

Samstag, 9. Dezember, „Zwille“ (TU Berlin), Fasanenstraße 1a, 12 bis 17 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen