piwik no script img

was macht die bewegung?

Gedenken an Emil Wendland

Vor 30 Jahren wurde der Lehrer Emil Wendland auf einer Parkbank in Neuruppin von Neonazis ermordet. Er ist damit einer der vielen Opfer rechter Gewalt in Brandenburg. Eine Gedenkinitiative hat es nun geschafft, einen Platz nach Wendland umzubenennen. Zur Feier gibt es eine Kundgebung mit Demo. Freitag, 1. Juli, 15 Uhr, JWP MittenDrin, Bahnhofstraße 10a, 16816 Neuruppin.

Lieferando-Pool-Party crashen

Wie für die Branche üblich hat das Liefer-Plattform-Unternehmen den Ruf, seine Angestellten schlecht zu bezahlen, Betriebsratsgründungen zu erschweren und es mit Arbeitnehmerrechten nicht so genau zu nehmen. Vorbildlich hingegen ist der Umgang mit den Büroangestellten, für die der Konzern regelmäßig ausschweifende Partys schmeißt. Ungerecht, findet das Lieferando Workers Collective und ruft zu einer Kundgebung vor dem Haubentaucher auf, wo die nächste Party für das Management steigen soll. Freitag, 1. Juli, 17 Uhr, Revalerstraße 99, 10245 Berlin.

Die Rolle der Logistik im Kapitalismus

Rohstoffe aus Afrika, Halbleiter aus Asien, ­Fertigung in der EU, Verkauf in Amerika – Die Logistik nimmt im globalisierten Kapitalismus eine zentrale Rolle ein. Chancen zum Widerstand. Vortrag und Diskussion von TOP Berlin in der Werkstatt im Haus der ­Statistik. Samstag, 2. Juli, 19 Uhr, Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin.

Demo: Aus Trauer wird Wut

Am 20. April kam der 38-Jährige Obdachlose Marcel K. in Schöneweide bei einem Polizeieinsatz ums Leben. Die autonome Gruppe A-Küche fordert die lückenlose Aufklärung von Marcels Tod. Demo: Samstag, 2. Juli, 18 Uhr, Brückenstraße 1, 12439 Berlin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen