piwik no script img

was macht die bewegung?

Donnerstag, 6. Dezember

Syndikat bleibtDa das Kollektiv der Kiezkneipe Syndikat nach eigenen Angaben den Hauseigentümer mit Sitz in London geoutet hat, rufen die Aktivisti*innen auf, den Protest gegen Verdrängung auf eine andere politische Ebene zu verlagern. Deshalb wollen sie heute ihren Unmut vor der britischen Botschaft kundtun. 15.30 Uhr, Wilhelmstraße 70/71

Freitag, 7. Dezember

„Kein Weihnachtsfest der AfD“Nach Angaben der Initiative „Kein Raum der AfD!“ konnte die Partei ihre Weihnachtsfeier nach öffentlichen Protesten nicht im Landhaus Pankow durchführen. Das will sie heute in ihren eigenen Räumen in Blankenburg nachholen. Doch auch das wollen viele nicht unwidersprochen lassen, denn dahinter wird eine weitere Normalisierung völkisch-nationalistischer Perspektiven vermutet. Deshalb ruft die Initiative zu weiteren Protesten auf. 17.30 Uhr, S-Bhf. Blankenburg

Samstag, 8. Dezember

Innere Sicherheit und Soziale Bewegungen seit 1978Zum 40-jährigen Bestehen der Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP findet an der HU eine zweitägige Konferenz statt, um über Notstandsgesetze, Polizeiermächtigungen und Geheimdienstskandale kontrovers zu diskutieren. Für die Konferenz ist keine Anmeldung notwendig. Das gesamte Programm finden Sie unter: www.cilip.de 10 Uhr, HU, Unter den Linden 6

Mittwoch, 12. Dezember

LinkslesenSeit 2010 gilt das Magazin Jacobin als Sprachrohr der neuen US-amerikansichen Linken. Es war ein wichtiger Ideenpool für die Occupy-Wall-Street-Bewegung. Nun erscheint erstmals eine Anthologie mit ausgewählten Beiträgen auf Deutsch. Diese wird heute im Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung vorgestellt. 18 Uhr, Franz-Mehring-Platz 1

Weitere Termine finden Sie auf: www.taz.de/bewegung

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen