was macht die bewegung?:
Samstag, 28. April
Hamburg | 68er Dok- und Kurzfilm-Special
Um 16 Uhr „Demos und rote Fahnen aus Hamburg“; um 18 Uhr „Anti-Springer-Kampagne in Berlin“; um 20 Uhr Symposium „Filme der 68er – Nachrichten aus der Antike?“ mit Christian Bau und Helke Sander. Ab 22 Uhr Party „Drink-in auf 68“. Filmvorführungen, B-Movie, Brigittenstraße 5
Dienstag, 1. Mai
Berlin | 1. Mai Demo
Neben der revolutionären 1. Mai Demo (Start um 18 Uhr auf dem Oranienplatz) geht es auch im Problembezirk Grunewald auf die Straße: „Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg!“ 14 Uhr, S-Bahnhof Grunewald
Mittwoch, 2. Mai
Berlin | „Wir haben Zeit!“
Heraus zum 2. Mai, dem Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen! Die traditionelle Demo zum Tag der Nicht-Arbeit startet wie immer um 13 Uhr am Senefelder Platz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen