piwik no script img

was macht die bewegung?

Schwerpunkt 7. Jahrestag des GAU von Fukushima 2011

Berlin | Kazaguruma-Demo

73 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki, 32 Jahre nach Tschernobyl und 7 Jahre nach Fukushima: Das atomare Zeitalter Geschichte werden zu lassen!Samstag, 10.01., Auftakt um 13 Uhr, Demo ab 14 Uhr, Brandenburger Tor, Pariser Platz

Göttingen | Mahnwache

Mahnwache am Fukushimastein auf dem Hiroshimaplatz, anschließend Rundgang und Kundgebung vor dem Gänseliesel. Samstag, 10.01., ab 12.30 Uhr, Hiroschimaplatz

Kirchheim | Anti-AKW-Demo

Das Bündnis Fukushima-Neckarwestheim ruft zur Demo am Tor 1 des AKW Neckarwestheim auf.Sonntag, 11.01., Vortreffpunkt am Bahnhof Kirchheim (Neckar) um 13 Uhr.

Samstag, 10. März 2018

Leipzig | Querschnitt Feminismus

Marxistisch-feministische Kritik an Klassen- und Geschlechterverhältnissen. „No feminist liberation without socialism!?“ Vortrag mit Katja Wagner. 11 Uhr, MONAliesA, Bernhard-Göring-Straße 152, Connewitz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen