piwik no script img

was fehlt

Enthaltsame Hunde. Auch Tiere haben einen Anspruch auf ein erfülltes Sexualleben, meint der Bürgermeister des Adriastädtchens Recanati. Deshalb verordnete er, dass Hunde künftig freien Auslauf in den Stadtparks haben.

Verstopfte Nasen. Aber nicht Schnäuzen sondern „Hochziehen“ ist wirklich gesund, meint der Chefarzt der Bielefelder HNO-Klinik, Professor Elies. Beim Hochziehen entsteht nämlich ein Überdruck, der die Flüssigkeit auch aus den Nasennebenhöhlen presst. Das Schnäuzen nennt Elies eine „mitteleuropäische Unsitte“.

Glücksgefühle. Ein 56-jähriger Lottogewinner mochte von seinem Glück nichts wissen. Den Boten, der ihm von 1,6 Millionen Mark Gewinn berichten wollte, mochte der Münsteraner nicht ins Haus lassen. Erst nach langem Zögern konnte der Lotto-Mann den Gewinn bringen.

Bikinis. Australische Volleyballspielerinnen wehren sich gegen die strenge Regel, dass ihre Höschen an der Seite nicht breiter als sechs Zentimeter sein dürfen. Sie spielten in Turnhosen auf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen