was fehlt:
Verlierer der Einheit. Immer mehr Ostdeutsche fühlen sich in der Bundesrepublik heimisch, sehen sich als Gewinner der Einheit und blicken optimistisch in die Zukunft. Kein Wunder, nach Jahrzehnten erzwungener Genügsamkeit in der DDR. Dieser Hang zur Bescheidenheit könnte sich auch für Schlagersänger Gerd Christian (50) günstig auswirken. Nach seinem Hit „Sag ihr auch ...“ ließ er seine Fans 21 Jahre am ausgestreckten Arm verhungern. Nun soll heute sein neues Stück in der MDR-Schlagerparade laufen. „Darauf haben meine Fans lange gewartet, und das wird gut laufen“, hofft der fünffache Windhundhalter aus der Uckermark.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen