was fehlt:
Bühnenzauber. Wer einmal das Vergnügen hatte, die „Zauberflöte“ zu sehen, wird vielleicht verstehen, was die Besucher der Pariser Garnier-Oper hellauf empörte. Wegen des Streiks des Bühnenpersonals mussten die Zuschauer das Mozart-Werk ohne Lichteffekte und mit starrem Bühnenbild hinnehmen. Das kann noch bis Mitte Januar so weitergehen. So lange wollen die Bühnentechniker die Arbeit niederlegen. Und wenn ihre Forderungen nach Verkürzung der Arbeitszeit auf 32 Stunden und Lohnerhöhungen um 10 Prozent erfüllt werden, müssen sich Opernliebhaber eh auf Sparbühnenbilder einstellen. Inspiriert wurden die Bühnentechniker von den Chorsängern, die erfolgreich gestreikt hatten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen