was fehlt ...: … die Eier
„Keine Eier in der Hose“ habe er, sagte ein Italiener seinen Cousin. Ein Gericht entschied nun: Das ist eine strafbare Beleidigung. Was wiederum einiges über Italien sagt …
„Non hai le palle“ („Keine Eier in der Hose“) ist eine strafbare Beleidigung in Italien – das entschied der Oberste Gerichtshof in Rom. Der Ausdruck sei nicht nur vulgär, sondern hat ganz eindeutig auch eine beleidigende Dimension. Aha.
In Italien ist das Fluchen zwar Kulturgut, doch wehe es wird die Potenz angegriffen. Homophobe Witze? Kein Problem. Frauenverachtende Kommentare. Ist doch nur Spaß. Ausländerfeindliche Bemerkungen? Kein Thema. Aber auf die nicht vorhandene Virilität verweisen – da hört es auf.
In dem Verfahren prozessierten zwei Cousins gegeneinander. „Es bezieht sich nicht nur auf einen Mangel an sexueller Potenz der Zielperson, sondern auch auf Charakterschwäche, Mangel an Entschlossenheit, Kompetenz und Kohärenz“, schrieb Richter Maurizio Fumo.
Die linke Tageszeitung L'Unità fragt zurecht: „Darf man es denn wenigstens einer Frau sagen?“ Und viel wichtiger, was passiert, wenn man anstatt „palle“ einfach „coglioni“ sagt? In Italien scheinen noch einige Prozesse vorprogrammiert – wahrscheinlich darf man bald nicht mal mehr „cazzo“ sagen. Damit wäre Italien dann so richtig am Ende. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!