was fehlt ...: … der Flohzirkus
Der ewige Winter nervt nicht nur, er fordert auch seine Opfer: In der Eifel verendete ein gesamter Flohzirkus. 300 Tiere erfroren in einer Styroporbox.
Die Geschichte sei kein April-Scherz, versichert das Freilichtmuseum in Mechernich-Kommern auf Nachfrage: 300 Flöhe sind vor ihrem Auftritt in der eisigen Eifel vermutlich erfroren. Sie verendeten in ihrer mit Styropor geschützten Transportbox, berichtete der Direktor des Flohzirkus aus Bayern, Robert Birk, am Sonntag der Nachrichtenagentur dpa. Seine Truppe war zu Ostern beim historischen Jahrmarkt in dem Freilichtmuseum engagiert.
Die Geschichte nahm eine gute Wendung: Dank des Düsseldorfer Parasiten-Experten Professor Heinz Mehlhorn konnte Birk nun mit einer Ersatztruppe antreten. Mehlhorn brachte dem Zoodirektor auf Bitten des Museums etwa 50 Tierchen. „Wir haben die Situation gerettet, sonst hätte es ja keine Vorstellung gegeben“, sagte Museumsdirektor Faber.
Birk begann sofort mit der Dressur. „Ich habe zwei Tage durchgearbeitet“, sagte er. Die Tierchen könnten Karussells drehen, Fußball spielen oder Kutschen ziehen. Natürlich fehlt der neuen Truppe noch ein wenig die Routine: "Es geht alles etwas ruhiger ab", sagt der Zirkusdirektor. Aber für den Auftritt seien sie schon fit. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!