piwik no script img

was fehlt ...... Gefällt-mir-Button

Der bayerische Datenschutzbeauftragte fordert, die Gefällt-mir-Buttons von Behördenseiten zu entfernen. Denn die Behörden sollten Vorbild sein. ...

Dem Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Dr. Thomas Petri, gefallen die Gefällt-mir-Buttons auf den bayerischen Behördenseitenseiten nicht. Deshalb forderte er nun 66 Amtsstellen auf, alle Social Media Plugins zu entfernen.

„Andernfalls erhält beispielsweise Facebook unzulässig Daten von Nutzern, die eine Behördenwebseite besuchen, wenn die Behörde den Like-Button („Gefällt mir“) von Facebook direkt eingebunden hat. Dies erfolgt ohne gesetzliche Grundlage und ohne Möglichkeit von Seitenbesuchern, dies vor dem Seitenaufruf zu erkennen“, erklärt Petris Pressestelle.

„Aufgrund der genannten Vorbildfunktion sollten übrigens auch keine entsprechenden Links zu den Seiten solcher sozialer Netzwerke auf den Webseiten bayerischer öffentlicher Stellen gesetzt werden“, heißt es weiter. Aber wem gefällt der Behördenkram überhaupt? (taz / sb)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!