was fehlt ...: .. Rosa Jungs
Früher hatte die Farbe „Rosa“ kein Geschlecht, Doch dann nahm das Grauen seinen Lauf: Sie wurde als männlich empfunden und zur „Jungenfarbe“ erklärt.
In der guten alten Zeit war alles besser: Familien waren noch richtige Familien, Omas Kartoffelsuppe war noch Omas Kartoffelsuppe, Weihnachten lag immer Schnee, und die Farbe „Rosa“ hatte noch kein Geschlecht.
Das Übel nahm seinen Anfang – wie so oft – in den USA: Zu Beginn der 1920er Jahre wurde „Rosa“ (engl.: „Pink“) wegen seiner angeblich energischen und entscheidungsfreudigen Wirkung zur „Jungenfarbe“ erklärt. Später fuhr Elvis einen pinken Cadillac. Diese Phase konnte überwunden werden – leider um den Preis von Barbie und Disney-Prinzessinnen. (pl, taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!