was alles olympia nicht fehlt:
Ireen Wüst schreibt Geschichte: Die niederländische Eisschnellläuferin Ireen Wüst hat das 1.500-Meter-Rennen gewonnen. Sie hat damit Gold bei fünf verschiedenen Winterspielen geholt, ein Rekord.
Chaos im mixed Skispringen: Im ersten mixed Medaillenkampf der Olympia-Geschichte im Skispringen hat es eine zweifelhafte Welle von Disqualifizierungen gegeben. Sowohl die Deutsche Katharina Althaus als auch die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz und die Japanerin Sara Takanashi sind wegen vermeintlich nicht regelkonformer Anzüge im ersten Durchgang ausgeschlossen worden, obwohl sie offenbar am Vortag denselben Anzug getragen hatten. Angeblich sind die Anzüge zu groß. Es siegte schlussendlich und überraschend Slowenien vor Russland und Kanada.
Gold für Denise Herrmann: Die deutsche Biathletin hat im Einzel die Goldmedaille geholt. Herrmann verfehlte nur eine Scheibe. Zweite wurde die Französin Anais Chevalier-Bouchet, Dritte Marte Olsbu Röiseland aus Norwegen. Die 33-jährige Herrmann hat als zweite deutsche Wintersportlerin in zwei verschiedenen Disziplinen eine Medaille gewonnen. In Sotschi holte sie Bronze mit der Langlauf-Staffel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen