was alles nicht fehlt:
Gut geschlagen: Junioren-Weltmeisterin Annett Kaufmann ist bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft in Katar in der zweiten Runde ausgeschieden. Trotz starker Leistung verlor die 18-Jährige in 2:4 Sätzen gegen die Weltranglisten-Dritte Chen Xingtong aus China. Kaufmann gewann gegen die Mannschafts-Weltmeisterin den ersten und fünften Satz und hatte im dritten Durchgang einen weiteren Satzball.
Genug gecoacht: André Greipel hört als Straßenrad-Nationaltrainer auf. „Aus Zeitgründen“, erklärte er in einer Mitteilung des Verbands German Cycling, könne er das Amt nicht weiterführen, sei aber dankbar, für die gemachten Erfahrungen. Der frühere Sprint-Spezialist, der mit elf Tour-de-France-Etappensiegen zu den erfolgreichsten deutschen Radprofis zählt, hatte die Aufgabe im Frühjahr 2023 übernommen.
Schlecht präsentiert: Felix Magath ist einem Medienbericht zufolge nicht als Kandidat zur Präsidentenwahl des Hamburger SV zugelassen worden. Wie das Hamburger Abendblatt anlässlich des Doppelaufstiegs in die Fußball-Bundesliga berichtete, konnte der 71-Jährige bei seiner Präsentation den Beirat inhaltlich nicht überzeugen. Das Gremium habe die Kandidatur für die Mitgliederversammlung am 21. Juni abgelehnt.
Massiv gesödert: Das bayerische Kabinett treibt mit der Landeshauptstadt die Bewerbung um die Olympischen Spiele voran. Nach einer Kabinettssitzung mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) versicherte Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Staatsregierung gebe Rückendeckung für eine Olympiabewerbung. Söder befand: „Wir werden für Deutschland ein gutes Bild abgeben und viel Ehre bekommen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen