was alles nicht fehlt:
Nach Bayern: José Barcala wird neuer Trainer der Fußballerinnen des FC Bayern München. Der 43-jährige Spanier tritt damit die Nachfolge von Alexander Straus an, der zum Angel City FC in Los Angeles geht. Barcala kommt vom Schweizer Erstligisten Servette Genf. (Mehr dazu auf S. 20)
Von Bayern: Abwehrspieler Eric Dier wechselt vom FC Bayern München zum AS Monaco. Dier wechselt ablösefrei ins Fürstentum.
Mehr als Bayern: Die tägliche Florian-Wirtz-Meldung kommt dieses Mal aus England: Nicht nur Manchester City (und der unvermeidliche FC Bayern München) wollen den Fußballnationalspieler Florian Wirtz aus Leverkusen holen, sondern auch der FC Liverpool. Das meldet der Kicker. Auch Real Madrid ist als möglicher neuer Wirtz-Arbeitgeber im Gespräch. Bedeutend auch diese Meldung: Stefan Effenberg nennt die Diskussion ein „unwürdiges Rumgeeiere“.
Schwaben in Bayern: Samuel Essende vom FC Augsburg wurde wegen „rohen Spiels“, also einem Foul an Angelo Stiller vom VfB Stuttgart, für vier Meisterschaftsspiele gesperrt.
Südlich von Bayern: Ex-Radweltmeister Mads Pedersen aus Dänemark hat auf der fünften Etappe des Giro d’Italia bereits seinen dritten Tagessieg geholt und die Führung in der Gesamtwertung weiter ausgebaut.
Frei im Staat: Im Free-TV, aber nicht bei ARD und ZDF werden die nächsten drei Handball-Weltmeisterschaften der Männer zu sehen sein. Die Live-Rechte für die Übertragung der deutschen Spiele bei den Turnieren 2027, 2029 und 2031 sicherte sich ProSiebenSat.1.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen