piwik no script img

was alles nicht fehlt

Zugängliche Fußball-EM: ARD und ZDF haben die TV-Rechte für die Europameisterschaft 2028 erworben. Ihre gemeinsame Agentur SportA schloss dafür einen Vertrag mit der Europä­ischen Fußball-Union (Uefa), wie die beiden öffentlich-rechtlichen Sender am Montag bestätigten. Sie sicherten sich die Medienrechte aller 51 Spiele des Turniers in Großbritannien und Irland für den deutschen Markt. Bei der Heim-EM 2024 hatte sich vor knapp sechs Jahren überraschend die Telekom gegen das gemeinsame Angebot von ARD und ZDF durchgesetzt. Erst nach einem komplizierten Rechtetausch durften das Erste und das Zweite im vergangenen Jahr über Sublizenzen jeweils 17 Spiele übertragen.

Abgang einer Funktionärin: Der Turn-Skandal von Stuttgart führt jetzt zu Konsequenzen auf höchster Ebene. Die frühere Bundestrainerin Ulla Koch lässt ihr Amt als Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes (DTB) vorübergehend ruhen. Der Schritt gelte für die Dauer der Aufarbeitung, teilte der Verband mit. Koch, 69, die seit gut drei Jahren Vizepräsidentin ist, habe sich selbst dazu entschlossen. Mehrere ehemalige Auswahlturnerinnen hatten zuletzt schwere Vorwürfe gegen die Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart erhoben. Kritisiert wurden „systematischer körperlicher und mentaler Missbrauch“ sowie katastrophale Umstände.

Zugang bei Real Madrid: Francisco García Sanz, bis 2018 Aufsichtsrats-Chef beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg und Vorstandsmitglied der Volkswagen AG, ist in das 19-köpfige Führungsgremium des spanischen Rekordmeisters gewählt worden. Der 77-jährige Bauunternehmer Florentino Pérez wurde als Präsident von Real Madrid bestätigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen