piwik no script img

was alles nicht fehlt

Richtige Schläge: Das deutsche Tennis-Team hat seine Titelverteidigung beim United Cup in Australien mit einem Sieg begonnen. Der Erfolg im ersten Gruppenduell gegen Brasilien stand schon nach den beiden Einzeln von Laura Siegemund und Alexander Zverev fest. Siegemund gewann gegen Brasiliens Topspielerin Beatriz Haddad Maia zunächst 6:3, 1:6, 6:4, obwohl die 36 Jahre alte Schwäbin nur die Nummer 80 der Weltrangliste ist. Allerdings war es im fünften Vergleich schon ihr vierter Erfolg über die Linkshänderin, die an Nummer 17 notiert ist.

Falsche Hose: Titelverteidiger Magnus Carlsen zog sich bei den Schnellschach-WM in New York am Freitag (Ortszeit) aus dem Turnier zurück, weil die Veranstalter ihn zuvor wegen des Tragens einer Jeans gerügt und zu einer Geldstrafe verdonnert hatten.

Jeans beim Wettkampf sind laut den Vorschriften des Schach-Weltverbandes Fide verboten. Er erhielt eine Geldstrafe von 200 Dollar (knapp 192 Euro) und wurde aufgefordert, sich umgehend umzuziehen. Carlsen verweigerte dies und wurde für die nächste Runde disqualifiziert. Eine mögliche Fortsetzung des Turniers in den noch ausstehenden Runden lehnte der Norweger daraufhin ab, er sprach von einer „Frage des Prinzips“.

Alter neuer Trainer: André Breitenreiter kehrt als Trainer zu Hannover 96 zurück. Das gab der Fußball-Zweitligist am Sonntag kurz nach der Trennung von dem bisherigen Chefcoach Stefan Leitl bekannt. Der Bundesliga-Aufstieg ist das große Ziel der 96er. Leitl traute die Clubführung dies trotz nur zwei Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz nicht mehr zu. Breitenreiter schaffte die Erstliga-Rückkehr mit seinem Heimatclub schon einmal 2017.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen