piwik no script img

was alles nicht fehlt

Aufständige Basketballerinnen: Die Spielerinnengewerkschaft der nordamerikanischen Basketball-Profiliga WNBA hat nach einer erfolgreichen Saison den vorzeitigen Ausstieg aus dem Tarifvertrag beschlossen. Sie begründet dies mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der Profiliga. So waren die Zuschauerzahlen um 170 Prozent gestiegen und ein neuer Elfjahresvertrag über die Medienrechte im Wert von 200 Millionen Dollar pro Jahr unterzeichnet worden. Die Vereinigung WNBPA hofft nun auf ein neues Modell mit Verbesserungen bei Gehältern, Altersversorgung, besserer Kinderbetreuung und Familienplanungsleistungen. Der ursprünglich bis 2027 laufende Tarifvertrag konnte zum 31. Oktober 2025 gekündigt werden.

Abgesagte Premiere: Das erste Spiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf ausländischem Boden findet vorerst nicht statt. Die Winter Hockey Games 2024 in Prag, bei denen auch die DEL-Partie zwischen den Grizzlys Wolfsburg und Red Bull München am 6. Dezember stattfinden sollte, sind aus finanziellen Gründen abgesagt worden. Das teilte der Veranstalter mit. Laut der DEL wird das Spiel nun, wie ursprünglich geplant, in Wolfsburg ausgetragen. Nach Auskunft des Organisators Eniva war der Ticketverkauf für die Veranstaltung, bei der in einer eigens dafür errichteten Freiluftarena sieben Spiele ausgetragen werden sollten, nicht gut angelaufen. Es hätte ein Verlust gedroht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen