piwik no script img

was alles nicht fehlt

Geschlagene Pferde: Dem für Österreich antretenden deutschen Springreiter Max Kühner wird vorgeworfen, gegen das Tierschutzgesetz verstoßen zu haben. Die Staatsanwaltschaft München II hat einen Strafbefehl gegen ihn beantragt. Es geht um das „aktive Barren“. Bei dieser in Deutschland verbotenen Methode wird einem Pferd ein Stab gegen die Beine geschlagen, damit es höher springt. Kühner bestreitet die Vorwürfe. Das Verfahren, teilte der Österreichische Pferdesportverband mit, habe keinen Einfluss auf den Olympia-Start des Reiters.

Ein weiterer Tennis-Abschied: Angelique Kerber, 36, wird nach den Olympischen Spielen in Paris ihre Karriere beenden. Nach über 20 Jahren als Profi sei es wahrscheinlich „die richtige Entscheidung“, schrieb die Mutter einer 17 Monate alten Tochter auf ihrem Instagram-Account.

Schlechte Platzverhältnisse: Die deutschen Bogenschützinnen legen in Paris eine durchwachsene Platzierungsrunde hin. Bundestrainer Oliver Haidn führte dies unter anderem auf die Bedingungen zurück. „Die Ränder haben deutlich weniger Wind gehabt.“ Man müsse nun wegen der schwierigeren Ausgangslage den härteren Weg gehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen