piwik no script img

was alles nicht fehlt

Großes WM-Theater: Kyren Wilson hat zum ersten Mal den Titel als Snooker-Weltmeister gewonnen. Der 32-jährige Engländer besiegte am Montagabend im Finale von Sheffield den walisischen Außenseiter Jak Jones mit 18:14 und sicherte sich so den größten Erfolg seiner bisherigen Laufbahn. Neben dem Silberpokal bekommt Wilson ein Preisgeld von etwa 583.000 Euro. Jones war erst als Qualifikant ins Turnier gekommen und überraschte im Crucible Theatre unter anderem mit einem Sieg gegen Ex-Champion Judd Trump.

Großer EM-Reibach: Die Europäische Fußball-Union Uefa beziehungsweise ihre Tochtergesellschaften entrichten angesichts der EM im Sommer nach eigenen Angaben Steuern in einer geschätzten Höhe von 65 Millionen Euro in Deutschland. Zugleich erwartet die Uefa durch die EM Einnahmen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro. Der Spiegel rechnete unlängst vor, dass ausländische Veranstalter von Sportveranstaltungen normalerweise 15 Prozent der Gewinne an den deutschen Fiskus abgeben. Basierend auf den Zahlen der Uefa würden Deutschland damit rund 250 Millionen Euro an Steuereinnahmen entgehen, weil der Uefa offenbar Begünstigungen vorab in der Bewerbungsphase versprochen wurden. Das deutsche Finanzministerium hat sich nicht zu Steuervergünstigungen an die Uefa geäußert und dies mit dem Steuergeheimnis begründet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen