piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein Führungswechsel: Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den Ausrutscher des VfL Wolfsburg genutzt und sich in der Bundesliga an die Spitze gesetzt. Der Titelverteidiger gewann zum Abschluss des Rückrundenauftakts mit 4:0 gegen den SC Freiburg. Wolfsburg hatte tags zuvor in Leverkusen 1:1 gespielt.

Ein Spitzenverdiener: In Frankreich gibt es Diskussionen um das Gehalt des Chefs des Pariser Olympia-Organisationskomitees Tony Estanguet. Der verdient 270.000 Euro im Jahr. Eigentlich dürfte er nicht mehr als 10.300 Euro im Monat verdienen, weil Gehälter bei gemeinnützigen Organisationen gedeckelt sind. Doch Estanguet ist nicht beim Organisationskomitee angestellt, sondern bei einer von ihm selbst gegründeten Firma, die im Auftrag der Olympiaorganisatoren arbeitet. Die Antikorruptionsbehörde AFA hat das als „problematisch“ bezeichnet, wie das Enthüllungsblatt Le Canard Enchaîné berichtete.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen