was alles nicht fehlt:
Ein teurer Besuch: Fans von Eintracht Braunschweig haben einem Bericht der Neuen Presse zufolge durch ihr Verhalten beim Niedersachsen-Derby in Hannover einen Schaden von 150.000 Euro verursacht. Unter anderem hätten sie Wasserleitungen herausgerissen, Toilettenkabinen demoliert und Sitzschalen aus der Verankerung gerissen, die vom Ober- in den leeren Unterrang geworfen worden seien. Für den Schaden kommt wohl eine Versicherung von Hannover 96 auf.
Ein später Ausgleich: Der FC Bayern München hat in seinem ersten Gruppenspiel in der Champions League gegen AS Rom eine 2:0-Führung noch verspielt. Das Spiel im heimischen Campus endete 2:2, nachdem die Italienerinnen in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt hatten. Im anderen Spiel der Gruppe C schlug Ajax Amsterdam das Team von Paris Saint Germain mit 2:0.
Eine zupackender Basketballer: Draymond Green von den Golden State Warriors ist von der Basketballliga NBA für fünf Spiele gesperrt worden, nachdem er kurz nach Beginn der Partie gegen Minnesota Timberwolves Rudy Gobert in den Schwitzkasten genommen hatte. Der wollte eigentlich nur eine Rangelei von ein paar Spielern beenden. Die waren schon aneinandergeraten, noch bevor der erste Korb gefallen war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen