was alles nicht fehlt:
Revolution! Shoan Vaisi war Ringer im iranischen Nationalteam. Heute sagt er: „Sportler sind Vorbilder für Millionen und können zusammen mit der Jugend so etwas wie Vorreiter der Revolution werden.“ Vaisi lebt seit 2011 in Deutschland und ist in der Linkspartei aktiv.
Ressentiment? „Überheblichkeit“ macht der frühere SPD-Vorsitzende und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel in der deutschen Debatte über den WM-Gastgeber Katar aus. Auf Twitter hatte er geschrieben, er fände Kritik zum „Ko…“. Nun legte er im Stern nach, er sehe, „was sich dort in den letzten Jahren alles zum Besseren getan hat“, das werde in Deutschland „komplett ausgeblendet“.
Treffer! Ross Smith aus England hat überraschend die Darts-EM gewonnen. Am Sonntagabend in Dortmund besiegte er Michael Smith (Großbritannien) mit 11:8.
Misserfolg: Die deutschen Turnerinnen haben bei den WM in Liverpool das Teamfinale verpasst. Am Sonntag belegte die Equipe bereits nach dem achten von zehn Qualifikationsdurchgängen mit 155,64 Punkten lediglich den zehnten Rang. Nur acht Teams ziehen ins Finale am heutigen Dienstag.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen