was alles nicht fehlt:
Ein beruhigender Vorsprung: Pokalsieger Alba Berlin steht beim Meisterturnier der Basketball-Bundesliga vor dem Endspiel-Einzug. Alba bezwang die EWE Baskets Oldenburg im Halbfinal-Hinspiel am Montagabend in München mit 92:63 (49:33). Damit gehen die Berliner mit einem 29-Punkte-Vorsprung in das Duell am Mittwoch, die Ergebnisse beider Partien werden addiert. Basketball-Serienmeister Brose Bamberg hat sich indes nach enttäuschender Saison vorzeitig von seinem belgischen Cheftrainer Roel Moors getrennt.
Protest gegen Schlachtung: Die Fans des FC Schalke 04 wollen mit einer Menschenkette rund um das Vereinsgelände und die Veltins-Arena am Samstag während des letzten Saisonspiels der Mannschaft in Freiburg gegen Missstände beim Traditionsclub demonstrieren. Das kündigten mehrere Fan-Organisatoren an. „Schalke ist kein Schlachthof! Gegen die Zerlegung unseres Vereins“, lautet das Motto der Aktion, die sich gegen die Vereinsführung um den Schalker Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies richtet.
Eine Transfer-Offensive: Der FC Bayern hat die französischen Fußball-Nationalspielerin Viviane Asseyi verpflichtet. Dazu kommen Klara Bühl (SC Freiburg), Lea Schüller (SGS Essen), Sarah Zadrazil (Turbine Potsdam) und Hanna Glas (Paris Saint-Germain).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen