piwik no script img

was alles nicht fehlt

Novak Djokovic als prominenter Impfgegner: Der Weltranglistenerste im Herren-Tennis hat sich gegen Coronavirus-Impfungen ausgesprochen, sollten diese für eine Rückkehr auf die Tennistour verpflichtend sein. Die Tennistour ist offiziell bis 13. Juli unterbrochen. Djokovic glaubt jedoch nicht an einen Wiederbeginn vor September oder Oktober.

Fritz Keller als Geisterspiel-Verfechter: Die Fußball-Bundesliga hofft, so DFB-Präsident Fritz Keller, auf einen „Anpfiff mit Augenmaß“ am 9. Mai – mit Geisterspielen, trotz der Kritik eines bundesweiten Zusammenschlusses der deutschen Fanszenen („nicht vertretbar“). Die jüngsten Signale aus der Politik sind positiv, wie vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der Geisterspiele für „denkbar“ hält. DFB-Boss Keller verspricht: „Der Profifußball wird bereit sein, sobald die Behörden grünes Licht geben.“ Am Donnerstag berät auch die Deutsche Fußball-Liga darüber.

Lionel Messi als Viren-Verlierer: Während die Fußballprofis von Real Madrid wohl nur 20 Prozent ihres Gehalts in der Coronakrise gestrichen wird, muss der Star des FC Barcelona in der Sars-CoV-2-Zwangspause wie seine Mannschaftskollegen bis zu 70 Prozent abgeben. Damit sparen die Katalanen 14 Millionen Euro im Monat, verriet deren Präsident.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen