was alles nicht fehlt:
Gehaltsverzicht und Kurzarbeit: Borussia Mönchengladbach ist der erste Fußball-Profiverein in Deutschland, bei dem die Spieler freiwillig auf Teile ihres Gehalts verzichten. Nach Informationen der Rheinischen Post soll der Klub monatlich deutlich mehr als eine Million Euro pro Monat einsparen. Finanz-Geschäftsführer Stephan Schippers erklärte, denkbar sei auch, Kurzarbeit zu beantragen. Die Zweitliga-Handballer des HSV Hamburg überlegen dies ebenfalls. Wie ein Klubsprecher am Donnerstag mitteilte, könnten die Anträge in den kommenden Tagen gestellt werden. 60 Prozent des Nettolohns der Spieler, Trainer und Mitarbeiter der Geschäftsstelle käme dann aus der Arbeitslosenversicherung.
Eine ungewöhnliche Idee: Um den Fans auch in Corona-Krisenzeiten weiter Sport bieten zu können, denkt die nordamerikanische Basketballliga NBA über ein Spendenaktionsspiel nach. NBA-Commissioner Adam Silver sagte gestern gegenüber ESPN, dafür könnte es ein Protokoll geben, durch das bestimmte Profis auf den Coronavirus getestet und isoliert werden, um somit spielen zu können.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen