was alles nicht fehlt:
Himmlischer Empfang: Der einstige Ausnahmefußballer Diego Maradona wurde bei seiner Vorstellung als neuer Trainer des argentinischen Erstligisten Gimnasia y Esgrima im Stadion von 26.000 Menschen gefeiert. Die Fans des Tabellenletzten begrüßten ihren Coach mit einer spektakulären Pyro-Show, Bannern und gigantischen Luftkissen-Installationen seines früheren Trikots mit der Nummer zehn. „Ich habe mich heute wie im Himmel gefühlt, als das ganze Stadion ‚Diego, Diego‘ gerufen hat“, sagte der 58-Jährige. Mit der Verpflichtung von Maradona hat der Verein schon 2.200 Mitglieder dazugewonnen.
Unerwarteter Abschied: Die griechischen Basketballer um NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo, dem wertvollsten NBA-Spieler aus der letzten Saison, haben den Einzug ins Viertelfinale bei der Weltmeisterschaft in China überraschend verpasst. Die Griechen gewannen zwar ihr letztes Zwischenrundenspiel gegen Tschechien mit 84:77, hätten aber zum Weiterkommen eine Differenz von zwölf Punkten haben müssen. In der Runde der besten acht Teams trifft Spanien, ein weiterer Titelkandidat, am Dienstag auf Polen, die hoch gehandelten Serben müssen sich gegen Argentinien durchsetzen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen