piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine respektable Niederlage: Der FC Schalke 04 hat einen Überraschungserfolg gegen Manchester City knapp verpasst. Im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales verloren die Knappen trotz Überzahl in der Nachspielzeit durch ein Tor von Raheem Sterling 2:3. Zuvor hatten bereits der Ex-Schalker Leeroy Sané und Sergio Agüero getroffen. Für die Gelsenkirchener verwandelte Bentaleb in der ersten Halbzeit zwei Strafstöße. Im anderen Mittwochsspiel verlor Juventus Turin mit Cristiano Ronaldo überraschend deutlich bei Atlético Madrid mit 0:2. Die Tore erzielten die Verteidiger Giménez und Godín. Die Rückspiele finden jeweils am 12. März statt.

Ein distanzloser Kritiker: Jürgen Klinsmann, der ehemalige Teamchef der deutschen Fußball-Nationalelf, wird demnächst die Aufgabe haben, seinen früheren Assistenztrainer und Nachfolger Joachim Löw zu bewerten. Der 54-Jährige wurde von RTL als Experte verpflichtet, um die Auftritte der Nationalmannschaft in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2020 einzuordnen. Einem Interessenkonflikt kann der künftige Berufskritiker Klinsmann nicht erkennen. Seine originelle Begründung: „Da sehe ich gar keine Problematik, zumal wir ja ähnliche Auffassungen und Einschätzungen vom Spiel haben.“

Tour Denmark: Die Tour de France wird 2021 in der selbsternannten Radfahrernation Dänemark starten. Der Auftakt ist für den 2. Juli 2021 in Kopenhagen geplant. Danach führt die Tour über die Storebæltbrücke von Roskilde nach Nyborg und über Vejle nach Sønderborg in der Nähe der deutschen Grenze an der Flensburger Förde führen. Dieses Jahr startet die Tour am 6. Juli in Brüssel, 2020 in Nizza.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen