was alles nicht fehlt:
Zverev rutscht: Tennisspieler Alexander Zverev ist in der Weltrangliste vom dritten auf den vierten Platz zurückgefallen. Nach seiner Viertelfinal-Niederlage gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas in Toronto musste Zverev den Argentinier Juan Martin del Potro im Ranking vorbeiziehen lassen. Souveräne Nummer eins bleibt Rafael Nadal. Bei den Frauen bleibt Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber auf Platz vier die beste Deutsche.
Reus fordert:Vor dem Länderspielauftakt mit dem Start in die Nationenliga am 6. September gegen Weltmeister Frankreich in München verlangte Marco Reus eine optimistische Einstellung. „Wir dürfen nicht immer nur negativ sein. Ein Misserfolg wie in Russland bietet auch die Chance zu einem Neuanfang – ohne aber zu vergessen, was schlecht war“, sagte er. Trotz der schweren Gruppengegner Frankreich und Niederlande müsse das Ziel sein, den neuen Wettbewerb zu gewinnen. Dafür müsse das Team aus den Fehlern lernen. Löw sei der Richtige für den Neuanfang. Reus brachte außerdem eine Rückkehr von Mario Götze ins Spiel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen