was alles nicht fehlt:
Die gute Meldung des Tages: Karriereverlängerung für Detlef Schrempf (37). Der Basketballer darf nach dem 96:88-Sieg seiner Portland Trail Blazers bei den Los Angeles Lakers heute noch mindestens ein weiteres Spiel bestreiten. In der NBA-Halbfinalserie steht es 3:2 für L.A. Ebenfalls mit 3:2 führen die Indiana Pacers gegen New York. Nach grandiosem ersten Viertel brachen die Knicks am Mittwoch ein, verspielten einen 19-Punkte-Vorsprung und verloren mit 79:88.
Tennisunglück in Paris: Julia Abe verlor gestern in der zweiten Runde der French Open nur knapp mit 4:6, 5:7 gegen die Weltranglistenerste Martina Hingis aus der Schweiz. In der 3. Runde ist hingegen Anke Huber nach dem 7:6 (7:5), 6:1-Sieg gegen die Amerikanerin Corina Morariu. Trauer herrscht beim Publikum: Liebling Anna Kurnikowa ist schon draußen: 2:6, 6:4, 3:6 gegen die Österreicherin Sylvia Plischke.
Francesco Casagrande aus Italien weiter das Rosa Trikot beim Giro d‘Italia: Die gestrige 18. Etappe mit drei schweren Anstiegen gewann Casagrandes Landsmann Stefano Garzelli.
Wechselfieberschübe: Frankreichs Weltmeistertorwart Fabien Barthez (28) geht für 24 Millionen Mark von Monaco nach Manchester, Jimmy Hasselbaink von Atlético Madrid zu Chelsea (50 Mio), Gabriel Batistuta von Florenz zum AS Rom (70 Mio). Und Bayern will den Türken Hakan Sükür.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen