piwik no script img

was alles nicht fehlt

Carolin Soboll eine Sperre: Die Speerwerferin ist vom Internationalen Leichtathletik-Verband IAAF wegen Nandrolon-Dopings für zwei Jahre gesperrt worden. Die Arbeitspause endet aber schon am 26. November 2002, weil die Zeit der Suspendierung angerechnet wurde.

Borussia Dortmund „nur noch Endspiele“: Das kündigte Trainer Matthias Sammer nach dem 1:2 gegen Boavista Porto in der Champions League an. Vereinspräsident Gerd Niebaum stellte fest: „Das war Anschauungsunterricht für uns.“

Wladimir Klitschko (30) der Verlust eines Gürtels: Der Schwergewichtsboxer des Universum-Stalls hat seine EM-Schnalle abgelegt, damit er 2002 um die WM kämpfen kann.

Schnelle Radler: Der deutsche Bahnvierer hat bei der WM in Antwerpen das Halbfinale erreicht. Jens Lehmann, Guido Fulst und Sebastian Siedler sowie Neuling Christian Bach fuhren in der Qualifikation 4:11,328 Minuten und treffen heute auf das Team aus Neuseeland (4:16,421).

Michael Owen ein Tagesverdienst von fast 30.000 Mark: Der 21-jährige englische Nationalstürmer unterzeichnete am Mittwoch beim FC Liverpool einen neuen Vierjahresvertrag bis 2006.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen