was alles nicht fehlt:
Aufatmen auch in Brasilien: Der viermalige Fußball-Weltmeister setzte sich gegen Venezuela mit 3:0 durch und qualifizierte sich für die WM. Uruguay brach als Fünftplatzierter der Südamerikagruppe nach dem 1:1 gegen Argentinien zur Relegation nach Australien auf (20. und 25.11.). In Europas Entscheidungsspielen setzten sich neben dem DFB-Team auch Belgien mit dem 1:0 gegen Tschechien (Hinspiel: 1:0), die Türkei mit einem 5:0 gegen Österreich (1:0) und erstmalig Slowenien mit einem 1:1 in Rumänien (2:1) durch.
Gustavo Kuerten eine missliche Niederlage: Der Brasilianer verlor beim Tennis Masters Cup in Sydney gegen Juan Carlos Ferrero aus Spanien mit 6:7 (3:7), 2:6 und verpasste ebenso das Halbfinale wie Andre Agassi. Der US-Amerikaner unterlag mit 3:6, 4:6 dem Franzosen Sebastien Grosjean, der sich damit für das Halbfinale qualifizierte. Dies gelang auch Jewgeni Kafelnikow mit seinem 6:3, 6:4 gegen den Kroaten Goran Ivanisevic.
Michael Jordan die fünfte Niederlage in Folge: Beim 98:107 seiner Washington Wizards gegen die Milwaukee Bucks gelangen ihm 31 Punkte.
Trainer Otto Rehhagel eine historische Niederlage: Seine griechische Nationalmannschaft verlor erstmals gegen Zypern mit 1:2.
Den Frankfurter Basketballern ein Ende ihrer Erfolgsserie in der EuroLeague: In Ljubljana verloren die Skyliners deutlich mit 55:81.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen