was alles nicht fehlt:
Brasilien in Rückstand – und das gleich zwei Mal im Spiel gegen Südkorea in Seoul: Dafür, dass die Partie im Land des WM-Gastgebers doch noch glimpflich ablief für den Weltmeister, sorgte Ronaldo mit zwei Toren. Das Siegtor erzielte Ronaldinho freilich erst in der Nachspielzeit und per Elfmeter. Argentinien machte es in Tokio weniger spannend und gewann gegen Japan mit 2:0.
Zwölf auf einen Streich: Die erst 17-jährige Chinesin Wang Mingjuan hat zum Auftakt der Gewichtheber-WM in Warschau für ein dutzend Weltrekorde gesorgt. In der Klasse bis 48 Kilo Körpergewicht stellte die 17-Jährige je sechs Rekorde bei den Frauen sowie sechs bei den Juniorinnen auf.
Jürgen Kohler auf dem Weg zum Trainergott: Die von ihm angeleitete deutsche U-21-Nationalmannschaft gewann ein Testspiel in Aachen jedenfalls mit 4:1. Der Gegner: Die Niederlande.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen