piwik no script img

was alles in olympia nicht fehlt

Tatjana Schoenmaker – ein Weltrekord: Bei ihrem Sieg über 200 m Brust hat die Südafrikanerin den dritten Schwimmweltrekord bei diesen Spielen aufgestellt. In 2:18,95 min blieb die Vizeweltmeisterin 16 Hundertstel­sekunden unter der bisherigen Bestmarke der Dänin Möller Pedersen von 2013. Über die halbe Distanz hatte die 24-Jährige bereits Silber gewonnen.

Alexander Zverev – Tränen der Rührung: Der deutsche Tennisprofi ist überraschend ins Finale von Tokio eingezogen. Er gewann das Halbfinale gegen den serbischen Weltranglistenersten Novak Djokovic mit 1:6, 6:3, 6:1. Damit tritt der 24-jährige Wahlmonegasse am Sonntag als Favorit im Endspiel gegen den russischen Überraschungsfinalisten Karen Chatschanow an.

Drei Medaillen für deutsche Sportler: Am frühen Morgen deutscher Zeit gewannen die Ruderer im sogenannten Deutschlandachter Silber hinter Neuseeland. Im Wildwasserkanal sicherte sich Kajakfahrer Hannes Aigner eine Bronzemedaille, wie schon 2012. Und Tischtennisspieler Dimitrij Ovtcharov hat Bronze gewonnen gegen den Taiwaner Lin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen