was alles der em nicht fehlt:
Olmo auf die 1: Seit dem Halbfinale ist der Spanier Dani Olmo (RasenBallsport Leipzig) auf Platz 1 der Torschützenliste. Teilen muss er sich den Platz aktuell mit dem Niederländer Cody Gakpo, dem Georgen Georges Mikautadze, dem Slowaken Ivan Schranz und mit Jamal Musiala. Die fünf genannten Spieler haben alle 3 Treffer auf dem Konto, dahinter lauern die Engländer Bellingham und Kane, der Niederländer Donyell Malen und der Spanier Fabián.
Maske in den Müll: Kylian Mbappé spielte gegen Spanien zum ersten Mal wieder ohne die Maske, die er aufgrund seines erlittenen Nasenbeinbruchs zu Beginn der EM getragen hatte. „Ich konnte damit nicht gut sehen. Ich habe mit dem Arzt gesprochen, und er hat mir gesagt, ich solle die Entscheidung wie ein Mann treffen“, so der Spieler von Real Madrid. Doch auch der Mann konnte das verdiente Ausscheiden nicht verhindern.
Gelb für den Ordner: Bei den Feierlichkeiten auf dem Platz nach dem Einzug ins EM-Finale rannte erneut ein Flitzer aufs Feld. Ein Ordner versuchte das zu verhindern, tackelte dabei aber versehentlich Álvaro Morata. Der spanische Kapitän gab später Entwarnung, forderte aber Gelb für den Security-Mann.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen