piwik no script img

was alles der em nicht fehlt

Noch ein Kletterer: Das Dach des Dortmunder EM-Stadions ist beliebt. Nicht nur beim Spiel Deutschland gegen Dänemark war ein Fan aufs Dach geklettert. Nun wurde bekannt, dass schon vier Tage zuvor, beim Spiel Frankreich gegen Polen, jemand es nach oben geschafft hat.

Zuschlagende Ordner: Nachdem Videoaufnahmen vom EM-Achtelfinale zwischen Portugal und Slowenien offenbar gewalttätige Ordner zeigen, ermittelt die Frankfurter Polizei. Die Bilder zeigen, wie mehrere Ordner nahe dem Spielfeld auf einen Mann einschlagen und eintreten. Ein weiterer Mensch wird auf dem Boden fixiert.

Künftiger Weltfußballer: Wenn es nach Leroy Sané geht, könnte sein Kollege Jamal Musiala in nicht ferner Zukunft die größte Einzelauszeichnung im Fußball erhalten. „Wenn Jamal so weitermacht, hat er gute Chancen, bald Weltfußballer zu werden“, so Sané in einem Interview.

Eine Warnung: „Die Botschaft in ganz Österreich und Europa ist, dass man sich nicht auseinandersetzen soll mit Differenzierung und rechten Gedanken, sondern vereint und stolz und glücklich sein.“ Dies sagte Michael Gregoritsch, österreichischer Nationalspieler beim SC Freiburg.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen