was alles der em nicht fehlt:
Ein Holländer an der Pfeife: Der Niederländer Danny Makkelie ist Schiedsrichter des Achtelfinal-Klassikers Deutschland gegen England. Assistenten des 38 Jahre alten Unparteiischen sind seine Landsleute Hessel Steegstra und Jan de Vries. Als vierter Referee agiert Srđjan Jovanovićaus Serbien. Der Niederländer Pol van Boekel ist Video-Assistent. Makkelie wird am Dienstag (18 Uhr/ARD und MagentaTV) im Londoner Wembley-Stadion zum dritten Mal ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft pfeifen. Im Oktober 2017 hatte er in der WM-Qualifikation das 3:1 des DFB-Teams in Nordirland geleitet. Im Juni 2015 war er bei der 1:2-Niederlage der deutschen Elf im Freundschaftsspiel gegen die USA im Einsatz.
Eine steigende Quote: Zum ersten Mal hat ein Spiel ohne die deutsche Mannschaft bei dieser Fußball-EM die Zehn-Millionen-Marke geknackt. Durchschnittlich 10,82 Millionen Menschen sahen den 2:1-Sieg des italienischen Teams in der Verlängerung gegen Österreich am Samstag im ZDF. Das 18-Uhr-Spiel Wales gegen Dänemark hatten zuvor 6,62 Millionen in der ARD geschaut. Mit mäßigem Interesse der TV-Zuschauer startete indes die Tour de France. Die ARD-Übertragung der ersten Etappe sahen nur 0,81 Millionen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen