piwik no script img

wahrhaftig und verborgen 320 von UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

1 Wenn Mehdorn goodwillmäßig mal ein paar ICEs mehr auf die Piste schickt! (10), Besonders Italiener gehen vor dem Instrument in die Knie. (5)

2 Alle Gärtner haben ein edles Anliegen im Auge. (9)

3 Bei einem Workaholic ist eine Revision öfter mal fällig. (13)

4 Das richtige Tool für die Künstler unter den Chirurgen. (10)

5 Na in Venedig sind sie gar nicht mehr so blau. (7)

6 Das war ja fast ein Katzengejammer mit der Straßengebühr. (4)

7 Kann man menschlichen Output auch in kW/h messen? (8)

8 So ein Sherry ist einfach fino. (10)

9 BB konnte schon vom ersten USStaat ein Lied singen. (7)

10 Bevor wir ins Lateinische abdrifteten, war unser Schriftbild eher rustikal. (5)

11 Heißt sie so, weil man sich nach ihr richten soll? (9)

12 Scharfer Hund. (5), Da rennt doch einer dem anderen immer nur hinterher. (7)

13 Ob die Häduer, die feurigen Kelten aus dem Burgund, da auch schon das Autokennzeichen 71 kannten? (5)

14 Über Vorfahren kann man nur Vermutungen anstellen. (5)

15 Sirenen kehren Eigentümlichstes hervor. (7)

16 Wenn’s heftig raufgeht, kann’s auch genauso runtergehen. (5)

17 Lässt es in der Schambehaarung – sofern vorhanden – tierisch abgehen. (8)

18 Nicht nur beim Fußball fast schon abseits. (4)

19 Sehr effektiv beim Versuch, die Schmarotzer auf ihrem Weg nach oben zu stoppen. (10)

Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis:

Bisweilen bitter, so dünn besaitet zu sein. (4)

Auflösung vom 7. 3. 2009

TRACK

1 NEAPOLITANER

2 ERDBEERE

3 PANIK

4 LUDER

5 TOCHTER

6 NOTE

7 PFAU

8 FADEN

9 DICHTER

10 ROTOR

11 UNE

12 KARATE

13 KEILEREI

14 BERUFSVERKEHR, BRAND

15 FLASCHE

16 HAUFEN

17 FLECK

18 NONNE

19 LID

20 DIEB

21 KERN

22 DRESCHE

23 NARBE

24 SONNENKOENIG

Gewinner: Marion Kramm, München; Günter Mügge, Cottbus; Gabriele Monjau, Langenfeld

Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum 18. 3. 2009 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen