verweis:
Perfekter Faschist
Attilio Teruzzi war Soldat, Faschist und ein naher Bekannter Mussolinis. Dass er eine Jüdin heiratete, stellte zuerst im Italien der Vorkriegszeit kein Problem dar, die beiden werden ein glänzendes Paar im italienischen Faschismus. Nach ihrer Trennung wollte er sich scheiden lassen – was sie aber mit Verweis auf die katholische Kirche verweigerte. Victoria de Grazia erzählt diese Gesellschaftsgeschichte in ihrem Buch „Der perfekte Faschist“ (Wagenbach) mit Seitenblicken auf Literatur, Mode, Stadtwelten und Liebesverhältnisse. Die Autorin ist heute in Berlin und liest um 19.30 Uhr im English Theatre, Fidicinstraße 40. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen