verweis:
Jahrzehnt des „anything goes“
Vor idyllischer Kulisse werden im Literarischen Colloquium heute Abend am Wannsee die Geister der 90er Jahre beschworen. Im Fokus steht das neue Buch des Kulturjournalisten Jens Balzer, der sich nach den 70er und 80er Jahren in „No Limit“ nun des letzten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts annimmt. Tatsächlich fielen in der Zeit viele „limits“: Staaten formten sich neu, das Internet nahm Anlauf, Berlin wurde zum großen Abenteuerspielplatz. Inwiefern auch die Literatur der Zeit diesen Geist atmet, diskutieren neben Jens Balzer die Literaturkritikerin Sandra Kegel und der Autor Joshua Groß, der mit „Prana Extrem“ 2022 für den Leipziger Buchpreis nominiert worden war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen