piwik no script img

verweis

Es grünt so grün im Literaturhaus

Die slowenische Autorin Ana Schnabl schreibt über Menschen in der Krise. In ihrem Debüt „Grün wie ich dich liebe grün“ vereint sie in zehn Kurzgeschichten Erzählungen, die die menschlichen Sehnsüchte, Begehrlichkeiten, Freuden und Ängste spiegeln. Da ist die verstörende Unruhe einer Frau in der Warteschlange einer Apotheke oder die junge Mutter, die keine Liebe für ihr Neugeborenes empfindet, oder das Mädchen, das jede Regung ihrer strahlenden Zwillingsschwester studiert wie die eines seltenen Insekts unter dem Vergrößerungsglas. Heute stellt Ana Schnabl erstmals ihr 2020 auf Deutsch erschienenes Debüt vor: 19 Uhr, im Literaturhaus Berlin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen