verweis:
Immer den Ohren nach
Ein offizielles Liveprogramm auf festen Bühnen im Stadtraum gibt es auch in diesem Jahr zur Fête de la Musique nicht. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, dürfen Konzerte nicht angekündigt werden, spontan in den Straßen, auf dem Wasser darf aber Musik gemacht werden. Oder zu Hause. Oder vom Balkon aus. Oder einfach da, wo man sich gerade befindet. Wer lieber zuhört und nichts in der eigenen Nachbarschaft findet: Livemusik quer durch den Genre-Garten gibt es auch im Stream zur Fête de la Musique. Angekündigt sind 96 Veranstaltungen darunter eine Blockparty des Gretchens und eine Bootstour des Ritter Butzke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen