piwik no script img

verweis

Heute so, morgen so

Ob Roberto Blanco, Boney M. oder Mola Adebisi – der Frage, wie Schwarze Menschen, in der deutschen Unterhaltungsindustrie seit den 1920er Jahren inszeniert werden und wurden, gehen Joana Tischkau, Anta Helena Recke, Elisabeth Hampe und Frieder Blume mit ihrem „Deutschen Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music“ nach. Bis zum 16. 12. läuft das Eröffnungsprogramm mit diskursiven und performativen Onlineveranstaltungen, präsentiert vom Hebbel am Ufer. Heute um 19 Uhr geht es los mit einer digitalen Tour durch die Ausstellung und dem Vortrag „Unboxing: Tic Tac Toe“ von Dominik Djialeu: www.hebbel-am-ufer.de/programm/hau4/

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen