piwik no script img

verweis

Die Woolf von heute

Virginia Woolfs Essay „A room of one’s own“ von 1929 ist eine der Schlüsselschriften des Feminismus. Die Veranstaltung „Literatur von See zu See – Mexiko-Stadt/Berlin“ fragt, wie Au­to­r:in­nen von heute Woolfs Überlegungen zur Selbstbestimmtheit von Frauen interpretieren. In Zusammenarbeit mit dem Literaturzentrum Casa del Lago und dem Goethe-Institut in Mexiko-Stadt hat das LCB Verónica Gerber Bicecci, Juliana Kálnay, Isabelle Lehn, Inger-Maria Mahlke, Fernanda Melchor, Guadalupe Nettel, Mithu Sanyal und Isabel Zapata eingeladen, eigene Essays über die Bedingungen des Schreibens und die Rolle von Literatur zu verfassen (18 Uhr, über www.lcb.de).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen