verweis:
Kino mit „Ost-Ost-Bezug“
„Sinema Transtopia“ ist das im Haus der Statistik ansässige Kino-Experiment des Weddinger Projektraums bi'bak. Die aktuelle Ausgabe trägt den fragenden Titel „How Can We See (each other)?“ und kommt heute Abend zum Abschluss. Die von Popo Fan kuratierten Filme sind vom „Ost-Ost-Bezug“ inspiriert: Jenseits von Eurozentrismus geht es um transkulturelle Beziehungen wie sie u. a. durch die Hauptrouten der Seidenstraße entstanden, die China mit Zentral- und Westasien verbanden und bis nach Nordafrika reichten. Heute werden Filme von Mukaddas Mijit und Leyla Toprak gezeigt, im Anschluss Gespräch (Tickets: www.bi-bak.de, ab 20 Uhr, Otto-Braun-Str. 70-73).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen