piwik no script img

verweis

Die Dame mit der Schere

Im Berliner Ullstein Verlag der 1920er Jahre arbeiteten nicht nur Journalist_innen, Autor_innen und Fotogra­f_innen, sondern zahlreiche Künstler_innen, die auch einen Brotberuf brauchten. Zu ihnen gehörte die berühmte Dadaistin ­Hannah Höch, die neben ihrer freien künstlerischen ­Tätigkeit bis 1926 für Ullstein zeichnete. Hier entwarf sie vor allem Modeschnitte für die Frauenzeitschrift Blatt der Hausfrau. Diese eher un­bekannte Etappe ihres bewegten Künstlerinnenlebens beleuchtet heute ab 18.30 Uhr ein kostenloser Vortrag von Dr. Eckhard Fürlus im Tempelhof Museum (Alt-Mariendorf 43), nicht weit entfernt vom alten Ullstein Haus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen